Der Jahreswechsel naht und wie in jedem Jahr haben Prognosen Konjunktur. Eine gern prognostizierte Frage: Was bestimmt die Kommunikationstrends 2023? Schaut man durch die Vorhersagen der Experten, so erwarten uns im kommenden Jahr keine Überraschungen oder gar revolutionäre Neuerungen. Krisen und die damit verbundene Unruhe bestimmen weltweit die Stimmung und damit auch die Erwartungen. Das Vertrauen in altbekannte und lieb gewonnene Dinge ist der Anker, an dem sich viele Prognosen festhalten.
Ganz oben auf der Liste der bestimmenden Aufgaben in der Kommunikation bleibt auch 2023 das Thema Employer Branding. Der Kampf um Talente ist mittlerweile in mehr oder weniger jeder Branche angekommen und ein Dauerthema. Wer bislang noch keine Strategie für sein Employer Branding entwickelt hat, wird 2023 nicht mehr darum herumkommen. Und längst geht es beim Employer Branding nicht mehr hauptsächlich darum, attraktiv für potenzielle Bewerber zu sein. Die Kommunikation mit und für die eigenen Mitarbeiter ist ebenso entscheidend: Schließlich möchte man doch nicht auf der einen Seite verlieren, was man auf der anderen Seite gewinnt.
Auch Social Selling findet sich bei den Kommunikationstrends 2023 wieder. In unruhigen Zeiten gewinnt (auch vermeintliche) Nähe an Bedeutung. Je mehr über Fake News, Framing, etc. diskutiert und gestritten wird, desto ausgeprägter ist die Suche nach Quellen, die glaubwürdig sind, weil man glaubt, sie zu kennen. Das macht Social Selling zu einer attraktiven Disziplin.
Nachhaltigkeit ist ein Dauerthema, das auch 2023 die Agenda mitbestimmen wird. Die Vorgaben der EU sollen dafür sorgen, dass Greenwashing erschwert wird. Das wird durch eine Öffentlichkeit begleitet, die immer sensibler reagiert, wenn Unternehmen ihr Image aufpolieren wollen, ohne sich wirklich zu engagieren. Was für viele große Unternehmen bereits Alltag in der Kommunikation ist, wird für KMUs eine Herausforderung, die vor allem strategisch angegangen werden muss, um sich nicht in einem Kommunikationsdickicht zu verheddern, aus dem weder Unternehmen noch Stakeholder wieder herausfinden.
Die Liste Kommunikationstrends 2023 ließe sich fortsetzen mit vielen kleineren Entwicklungen. Allen gemeinsam ist, dass sie Ausdruck eines stetigen Wandels sind. Aktuell wird dieser Wandel aufgrund der vielen Krisen von vielen Menschenals besonders spürbar empfunden. Für die Kommunikation von Unternehmen und Marken ist es deshalb entscheidend, diesem Wandel offen zu begegnen und ihn mit Sinn zu füllen. Das beginnt beim Employer Branding und umfasst ebenso die Kommunikation mit Kunden und anderen Stakeholdern. Kommunikation ist erfolgreich, wenn sie Orientierung bietet. Gerade in Phasen, in denen die Komplexität erheblich zunimmt, kann punkten, wer dabei hilft, diese zu reduzieren. Und deshalb wird der wesentliche Trend im kommenden Jahr sein, Sinn für den Wandel zu haben und zu kommunizieren. Wem das gelingt, der wird auf Zielgruppen treffen, die sehr aufnahmebereit sind.