Identität und Attraktivität: Optimierung der CI für eine Kanzlei
Eine spezialisierte Kanzlei stand vor der Herausforderung, ihre Corporate Identity (CI) ausgewogener zu gestalten. Ihre Außendarstellung wurde stark von einer einzelnen Disziplin dominiert, wodurch andere Kompetenzbereiche und die individuelle Persönlichkeit der Anwälte in den Hintergrund traten. Zudem wollte die Kanzlei für Nachwuchskräfte attraktiver werden. Um diesen Transformationsprozess strategisch zu begleiten, wurde reinprofil hinzugezogen.
Drei Schritte zur erfolgreichen Umsetzung:
1
Identitätsanalyse & Neuausrichtung
Gemeinsam mit den Kanzleipartnern analysierte reinprofil die bestehende Identität und definierte eine neue Balance zwischen fachlicher Expertise und persönlicher Nahbarkeit. Dabei wurde ein authentisches Bild der Kanzlei entwickelt, das die Vielseitigkeit der Anwälte unterstreicht.
2
Neuausrichtung der Kommunikation & Positionierung
Um eine ansprechende und greifbare Kanzleipersönlichkeit zu vermitteln, wurde die externe Kommunikation angepasst. Inhalte und Botschaften wurden gezielt darauf ausgerichtet, sowohl Mandanten als auch Nachwuchsjuristen stärker persönlich anzusprechen.
3
Visuelle Umsetzung & Implementierung
Als sichtbares Ergebnis des Prozesses entstand ein neues Corporate Design, das die Nahbarkeit und Authentizität der Anwälte in den Vordergrund stellt. Moderne Bildwelten, eine klare und einladende Sprache sowie ein überarbeitetes Branding sorgten für eine frische, aber dennoch seriöse Außenwirkung.
Dank dieser Maßnahmen konnte die Kanzlei nicht nur ihr Profil schärfen, sondern sich auch als attraktive Adresse für talentierte Nachwuchskräfte positionieren.