Einblicke: Themen aus dem täglichen Arbeiten
Interview in der Lebensmittel Praxis: Thema Nachhaltigkeit
Die reinprofil Geschäftsführer Günter Lewald und Michael Böckling sind von der Fachzeitschrift Lebensmittel Praxis zum Thema Nachhaltigkeit befragt worden. “Was kann eigentlich nachhaltige Markenführung bedeuten
Orientierung als Sinn: keine Gefolgschaft ohne Ziel
Die Corona-Pandemie hat sich auf viele Bereiche unseres Lebens massiv ausgewirkt und unsere Orientierung gestört. Dies hat in Teilen der Bevölkerung zu einer tiefen Verunsicherung
Die Zukunft der Marke: vier Thesen zu einer veränderten Normalität
Die Corona-Pandemie hat die Welt, wie wir sie kennen, schneller und grundlegender verändert, als es vorstellbar war. Immer noch ist nicht absehbar, wann Normalität wieder
Die Corona-Pandemie: ein Change-Prozess im Macro-Maßstab
Die Corona-Krise hat sich zum größten Change-Prozess weltweit entwickelt. In ungeahnter Geschwindigkeit wurden Lebensumstände und Gewohnheiten eingeschränkt und es reift die Erkenntnis, dass dies nicht
Kommunikation nach Corona: Was machen Unternehmen?
Aktuell erfahren Menschen auf der ganzen Welt eine Veränderung, die sie nie für möglich gehalten hätten. Die Einschränkung der persönlichen Freiheit ist zum Normalzustand geworden.
Interne Kommunikation: „Kauf mich“ zieht nicht
Die Erkenntnis, dass es im Marketing mit einer klassischen Kauf-mich-Botschaft heute nicht mehr getan ist, ist schon lange nicht mehr neu. Erstaunlicherweise gilt das für
Der Leitbildprozess: der Transformation eine Richtung geben
„Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.“ Dieses bekannte Zitat von Antoine de Saint-Exupery eignet sich gut als Überschrift für einen Leitbildprozess.
Corporate Identity: Bewusstsein steuert Veränderung
Das Konzept der Identität von Unternehmen, Corporate Identity genannt, ist nicht neu, aber es erlebt seit geraumer Zeit eine intensive Renaissance. Waren es zunächst die
Zieldefinition in Transformationsprozessen
Veränderung ist kein Selbstzweck. Veränderung braucht ein Ziel. Doch genau da beginnt für viele Unternehmen das Problem: wie kann ein Ziel anvisiert werden, das beständig
Kommunikation in Veränderungsprozessen
Kommunikation in Veränderungsprozessen stellt die Verantwortlichen immer wieder vor ungewohnte Herausforderungen: Obwohl aus allen Rohren geschossen wird, ist die Resonanz zurückhaltend, oft sogar ablehnend. Dafür