FAQ – Strategische Kommunikation & Change | reinprofil

Häufige Fragen zur strategischen Kommunikation mit reinprofil

Sie möchten wissen, wie reinprofil Unternehmen durch Wandel begleitet, wie Change-Kommunikation wirkt oder wie Projekte ablaufen? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unserer Arbeitsweise, unseren Methoden und Leistungen als Kommunikationsagentur für Transformation und Kulturveränderung.

Was macht reinprofil genau?

Wir entwickeln und realisieren Kommunikationsstrategien für Unternehmen im Wandel – von Change-Prozessen über Kulturveränderung bis zur Markenpositionierung. Im Zentrum steht immer: Kommunikation, die wirkt – nach innen und außen.

Was unterscheidet reinprofil von klassischen Kommunikationsagenturen?

Wir sind spezialisiert auf Kommunikation im Kontext von Transformation. Unsere Stärke liegt in der Verknüpfung von strategischer Beratung, Change-Kommunikation und interner Kommunikation – mit klarer Haltung, partizipativen Methoden und messbarer Wirkung.

Für wen arbeitet reinprofil?

Für Organisationen, die sich verändern wollen – oder müssen. Unsere Kund:innen kommen aus dem Mittelstand, dem öffentlichen Sektor und größeren Organisationen. Branchenübergreifend – aber immer mit dem Fokus auf Veränderungsprozesse.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, mit reinprofil zu arbeiten?

Idealerweise vor dem ersten großen Schritt. Kommunikation sollte den Wandel nicht nur begleiten, sondern mitgestalten – früh, vorausschauend, strategisch. Wir helfen, Orientierung zu geben, Akzeptanz zu schaffen und Beteiligung zu ermöglichen.

Wie läuft ein Projekt mit reinprofil ab?

Unsere Zusammenarbeit folgt einem klaren Rahmen – individuell angepasst an Ihre Situation:
1. Kick-off & Zielklärung: Was soll sich verändern? Wer ist betroffen?
2. Analysephase: Stakeholder-Interviews, Kommunikationsaudit, Kulturdiagnose
3. Strategie & Konzept: Botschaften, Formate, Kommunikationsarchitektur
4. Umsetzung: Redaktion, Medien, Events, digitale Kommunikation
5. Evaluation: Wirkungsmessung, Feedbackzyklen, Lessons Learned

Wie lange dauert ein typisches Projekt?

Je nach Umfang:
– Einzelmaßnahmen: 2–4 Wochen
– Kommunikationskonzepte: ca. 2 Monate
– Transformationsbegleitung: 6–18 Monate, oft phasenweise
Wir arbeiten effizient – mit Blick auf Wirkung und Ressourcen.

Wie arbeitet reinprofil methodisch?

Unser methodischer Ansatz verbindet Systemisches Denken, Change-Management und narrative Kommunikation. Wir arbeiten co-kreativ mit internen Teams und sichern Ergebnisse durch iterative Feedback- und Lernschleifen.

Welche Rolle spielt Überzeugung in der Kommunikation?

Überzeugung ist Grundlage jeder glaubwürdigen Kommunikation. Besonders im Change braucht es Klarheit, Empathie und Konsistenz. Wir helfen dabei, Kommunikationsleitlinien zu entwickeln, die Werte und Führungskultur authentisch transportieren.

Wie individuell sind die Lösungen von reinprofil?

Jede Organisation ist anders – und so auch unsere Lösungen. Wir arbeiten ausschließlich mit maßgeschneiderten Konzepten, die sich an Zielen, Kontext und Kommunikationskultur orientieren. Standardlösungen gibt es bei uns nicht.

Wie viel Vorarbeit müssen wir als Unternehmen leisten?

Wir übernehmen die methodische Führung – Sie bringen Ihr Wissen über Organisation, Menschen und Prozesse ein. Wichtig ist: ein aktives Kernteam, das mit uns arbeitet. Alles andere entsteht im Dialog.

Wie stark werden Mitarbeitende eingebunden?

Je nach Ziel: punktuell oder kontinuierlich. Wir arbeiten partizipativ – z. B. mit Interviews, Workshops, Sounding Boards oder Pilotprojekten. Beteiligung stärkt Akzeptanz und macht Wandel wirksam.

Arbeitet reinprofil auch mit bestehenden Agenturen oder HR-Teams zusammen?

Ja – wir sind Teamplayer. Ob mit interner Kommunikation, Personalentwicklung, Betriebsrat oder externen Dienstleistern: Wir integrieren uns reibungslos und arbeiten kollaborativ, strukturiert und transparent.

Welche Leistungen bietet reinprofil konkret an?

– Strategische Kommunikationsberatung
– Change-Kommunikation & Transformationsbegleitung
– Interne Kommunikation & Führungskräftekommunikation
– Markenentwicklung & Positionierung
– Redaktion & Medienproduktion (Print, Digital, Video)

Wie messbar ist der Erfolg von Kommunikation?

Wirkung ist messbar – wenn man weiß, worauf man schaut. Wir definieren gemeinsam sinnvolle KPIs (z. B. Reichweite, Nutzungsraten, Feedbackqualität) und evaluieren Maßnahmen entlang von Zielen und Zielgruppen.