Change-Kommunikation für ein Stadtwerk: Transformation sichtbar machen
Ein Stadtwerk stand vor einem tiefgreifenden Wandel: Digitalisierung, neue regulatorische Anforderungen und eine veränderte Unternehmenskultur erforderten eine strategische Neuausrichtung. Doch Veränderung gelingt nur, wenn alle Beteiligten mitgenommen werden. Deshalb wurde reinprofil als Partner für Change-Kommunikation hinzugezogen, um die Transformation klar zu vermitteln und Akzeptanz im Unternehmen zu schaffen.
Drei Schritte zum erfolgreichen Change-Prozess:
1
Strategische Story entwickeln
Gemeinsam mit der Geschäftsführung und den Führungskräften entwickelte reinprofil eine klare Change-Story: Warum dieser Wandel? Welche Chancen entstehen? Diese Botschaft bildete das Fundament für alle Kommunikationsmaßnahmen.
2
Mitarbeiter aktiv einbinden
Veränderung braucht Beteiligung. Durch interaktive Workshops, Dialogformate und eine offene Kommunikationskultur stellte reinprofil sicher, dass die Mitarbeitenden sich als Teil des Prozesses fühlten und aktiv mitgestalten konnten.
3
Transparente Kommunikation auf allen Kanälen
Um Unsicherheiten abzubauen, begleitete reinprofil den Wandel mit einem maßgeschneiderten Kommunikationsmix – von internen Newslettern über Führungskräfteschulungen bis hin zu einem digitalen Change-Hub, das jederzeit aktuelle Informationen bereitstellte.
Dank dieser Maßnahmen wurde der Veränderungsprozess nicht nur verstanden, sondern auch mitgetragen – und das Stadtwerk konnte erfolgreich in die Zukunft steuern.