Umwelt und Marketing

Umweltaspekte gewinnen in der Vermarktung von Markenprodukten immer mehr an Bedeutung. Verbraucher in Deutschland legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit bei ihren Kaufentscheidungen. Doch was bedeutet das für die Unternehmen und wie reagieren sie auf diese Entwicklung? Eine[…]

Purpose formulieren: Prägnant sagen, worum es geht

Die Erwartungen an Unternehmen verändern sich mit den Themen, die die Gesellschaft insgesamt bewegen. War es früher vor allem die Funktion als Arbeitgeber, die Unternehmen zu erfüllen hatten, sind die Anforderungen heute vielschichtiger. Unternehmen werden als Akteure im gesellschaftspolitischen[…]

Zieldefinition in Transformationsprozessen

Veränderung ist kein Selbstzweck. Veränderung braucht ein Ziel. Doch genau da beginnt für viele Unternehmen das Problem: wie kann ein Ziel anvisiert werden, das beständig in Bewegung ist? Konnte noch vor zehn Jahren relativ verlässlich ein Zeitraum von drei[…]

Greenwashing auf der Abschussliste

Greenwashing auf der Abschussliste, denn Greenwashing ist ein Ärgernis: Nicht nur für die Verbraucher, die mit schwammigen bis falschen Aussagen getäuscht werden, sondern auch für Unternehmen, die aus Überzeugung nachhaltig agieren und durch Greenwashing geschädigt werden. Dieses Ärgernis will[…]

Purpose-Statement: Zeitgeist oder Strategie?

Die Diskussion, ob Unternehmen ein Purpose-Statement brauchen oder nicht, hat wieder Fahrt aufgenommen. Nachdem von Finanzinvestoren gefordert wurde, Unternehmen sollen sich auf ihr Geschäft konzentrieren und nicht auf die Weltrettung, bewegt sich die Diskussion zwischen zwei Polen: Auf der[…]

Consent Management Platform von Real Cookie Banner