Die Technologieberatung BearingPoint hat ihren Digitalisierungmonitor 2018 veröffentlicht und kommt zu einigen erstaunlichen Ergebnissen. Unter anderem wird festgestellt, dass die Kommunikation einer Idee, die hinter der Digitalisierung steht, in vielen Unternehmen immer noch zu schwach ausgeprägt ist. Oder wie es in der Studie heißt: „Kein Plan vom Plan. Der Chef kennt den Plan (vielleicht), der Mitarbeiter (häufig) nicht.“ Daran schließt fast nahtlos ein weiteres Ergebnis der Studie an: „Seit dem ersten Digitalisierungsmonitor 2016 sind den Unternehmen die Bedeutung und Notwendigkeit – und zugleich ihre Schwäche – von Kultur und Struktur bewusst. Dennoch tut sich wenig.“
Dass die Digitalisierung mehr als Technik bedeutet, ist zwar erkannt. Aber wie man mit dieser Erkenntnis umgeht, ist vielerorts noch unklar. Viele Unternehmen tun sich laut Studie schwer damit, „ihre Visionen auf die Anforderungen der Digitalen Transformation auszurichten. Sie drohen somit, den Anschluss an die digitale Wirtschaft zu verlieren.“ Diese Unklarheit setzt sich dann zwangsläufig in der Kommunikation fort. Wer kein Leitbild entwickelt, das Antworten auf aktuelle und zukünftige Entwicklungen gibt, darf sich nicht wundern, wenn es im Unternehmen an Orientierung fehlt. Und im Endergebnis fühlen sich Mitarbeiter dann nicht mitgenommen, verlieren Vertrauen in ihr Unternehmen und gehen auf Distanz.
Kommunikation ist der Schlüssel
Erschwerend kommt aus Sicht der Studie hinzu, dass „längst nicht alles, was Führungskräfte zu kommunizieren glauben, auch bei den Mitarbeitern ankommt.“ Auch dieser Punkt kann mit systematischer Kommunikation verbessert werden. Wenn eine einheitliche Kommunikation des Unternehmens kontinuierlich betrieben wird, wird ein Grundverständnis bei den Mitarbeitern geschaffen, das dann durch Führungskräfte vertieft werden kann. Aber auch dafür braucht es eine systematische Planung:
Zunächst ein Unternehmensleitbild für die kommenden Jahre
Darauf aufbauend einen Kommunikationsplan mit gezielten Schwerpunkten
Instrumente und Maßnahmen, die die Mitarbeiter erreichen
Gezielte Unterstützung der Führungskräfte, bei der Kommunikation mit ihren Mitarbeitern
Auf einer solchen Basis lässt sich systematisch kommunizieren. Und den Mitarbeitern die Wertschätzung vermitteln, die sie verdienen. Das ist die Voraussetzung, um die Digitalisierung in Unternehmen umsetzen zu können, ohne kontinuierlich gegen Widerstände ankämpfen zu müssen. Andernfalls bleibt Digitalisierung lediglich Technik.